Wie Lobbyismus
und Korruption
den Wert der Kunst
ins Gegenteil verkehren ...
Mit 25 Farbabbildungen und 4 Tabellen
Der gekonnte Griff zu guter Kunst will gelernt sein. Lobbying, Korruption, Fälschung und Diebstahl gehen Hand in Hand, weshalb ein Gesinnungswandel nottut. Ohne ihn ist es um den Wert der bildenden Kunst so schlecht bestellt wie bisher. »Kunstrausch« von Collin Coel wartet mit einer Anleitung zum sicheren Kunstkauf durch die Aufklärung über die Schattenseiten des Kunstbetriebs auf.
Alles über den Kunsthandel.
Über seine Sonnen- und Schattenseiten.
Über Lobbyismus und Korruption.
%20copy_edited.png)
Haben die Manipulanten bald ausgedient?
Kann ein Künstler Fälschern und Dieben wirksam begegnen?
»Kunstrausch« hat die Antworten.
Eine akribische Studie über die Marktverzerrungen.
DIE MANIPULANTEN
Verfälschung des Unique Selling Points und des Emotional Selling Points
Piero Manzoni
Seriennummer 57 der mit je 30 Gramm merda di artista bestückten Konserven
110.000 €
Marcel Duchamp
Fountain, ein biederes Urinal
1.762.500 $ (1997)
1.185.000 $ (2002)
DIE FÄLSCHER
Vernichtung des Unique Selling Points
Han van Meegeren
15 Landhäuser in Laren
52 Stadthäuser in Amsterdam
Otto Wacker
30 Van-Gogh-Fälschungen
DIE DIEBE
Vernichtung des Emotional Selling Points
Stéphane Breitwieser
1995–2001 239 Kunstwerke im Wert von 1,4 Mrd. $
Marion True
2006 J. Paul Getty Museum
Order zur Fragmentierung von Vasen
wissentlicher Ankauf von Kulturgütern aus Raubgrabungen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
AUTOR

Collin Coel, aufgewachsen in Tirol und wohnhaft in Wien, sieht sich als Vertreter der wissenschaftlichen Belletristik, die eigens dafür erarbeiteten Fachbüchern geschuldet ist. Die Borderlinephilosophie wartet mit unkonventionellen Wirtschaftsansätzen für aufgeschlossene Denker auf. Devise: Mittelweg, nicht Mittelmaß.
Im tredition Verlag erschienen bislang »Unter der Rose« (Roman | 2013), »Zwischen Baum und Borke« (Roman | 2013), »Vom Ei bis zum Apfel« (Roman | 2014), »Experimentum Crucis« (Roman | 2014), »Isolation« (Novelle | 2015), »Marionettenbühne« (Novelle | 2016), »Vertrauen im Investmentgeschäft« (Fachbuch | 2013), »Glaubenskrieg« (Fachbuch | 2014), »Mehrwert im Sport« (Fachbuch | 2014), »Stabilität der Partnerschaft« (Fachbuch | 2015), »Wunschkind auf Umwegen« (Fachbuch | 2018) und »Kunstrausch« (Fachbuch | 2019).
Der Autor ist studierter Maschinenbauer (TU Wien) mit einer Weiterbildung in Betriebswirtschaftslehre (WU Wien). Zur Stunde widmet er sich dem Aktienhandel an der amerikanischen Börse, während in absehbarer Zeit mit der Gründung eines Start-ups zu rechnen ist.
Unkonventionelle Wirtschaftsansätze
für aufgeschlossene Denker
BORDERLINEPHILOSOPHIE
Mittelweg, nicht Mittelmaß
sportliche Mehrwertsteuer
»Mehrwert im Sport«
Eheattraktor und Visualisierung der menschlichen Seele
»Stabilität der Partnerschaft«
Monte-Carlo-Simulation der Identitätskrise von Retorten- und Adoptivkindern
»Wunschkind auf Umwegen«
Mathematik des Lobbyings, der Korruption, der Kunstfälschung und des Kunstdiebstahls
»Kunstrausch«